Die Akupunktmassage nach Penzel ist eine der ältesten
europäischen Meridiantherapien mit Wurzeln in der
Traditionellen Chinesischen Medizin(TCM)und der
klassischen Akupunkturlehre. Sie wurde in den 50er und
60er Jahren in Deutschland von dem Masseur Willy
Penzel weiterentwickelt.
Der Körper wird über ein übergeordnetes Steuersystem
behandelt: Die Meridiane.
Die (nachweisbar) in diesen "elektrischen Leitungen" des
Körpers fließende körpereigene Energie steuert alle
Funktionen des Organismus.
Aus unserer Sicht ist Krankheit, Schmerz und seelische
Verstimmung ein Anzeichen einer energetischen
Blockade, die wir durch die Akupuntkmassage nach
Penzel lösen.
Mit einem Stäbchen aus Metall, Holz oder Heilsteinen
steicht man über den Körper entlang der Meridiane und
über die Akupunkturpunkte.
Die körpereigene Steuerenergie beginnt zu fließen und
der "innere Arzt" wird aktiviert. Das bedeutet, der Körper
beginnt dort selbst zu reparieren, wo es für ihn am
wichtigsten ist.
Alle funktionellen Störungen des Körpers können sich
durch eine Behandlung mit Akupunktmassage nach
Penzel verbessern.
Besonders häufig werden behandelt:
Wirbelsäulen- und Gelenksblockaden
Funktionelle Beschwerden der inneren Organe
Schmerzzustände unklarer Herkunft
Rheumatischer Formenkreis
Müdigkeit und Stress
Schwangerschaftsbeschwerden
Konzentrationsschwierigkeiten u.v.m.
Für wen ist die Methode geeignet?
Für jeden Menschen und jedes Alter.
Wodurch unterscheidet sich die Akupunktmassage nach
Penzel von anderen Behandlungsmethoden?
Man arbeitet an den Akupunkturpunkten ohne Nadeln
(daher besonders für Kinder gut anwendbar)
Man verbindet eine energetische Behandlung mit einer
strukturellen Behandlung, d.h. man bringt den Körper
dazu, sich selbst besser zu reparieren/regenerieren, und
gibt ihm von außen Hinweise, wie er das tun kann (z.B.
bei Wirbelsäulen- und Gelenksproblemen)
Man arbeitet in einem nach westlichem Denken
logischen System, d.h. man weiß, wohin man die Energie
verlagert und kann so verantwortlich behandeln.